EKD, UEK und VELKD veröffentlichen Dokumentation einer wissenschaftlichen Fachtagung

Union Evangelischer Kirchen in der EKD
13. September 2010



„Das nun erneut angestoßene Projekt nutzt die kurzen Wege, die sich aus der organisatorischen Verbindung der drei gliedkirchlichen Zusammenschlüsse unter einem Dach in Hannover ergeben“, heißt es in dem vom Präsidenten des Kirchenamtes der EKD, Dr. Hermann Barth, dem Leiter des Amtes der UEK, Bischof Martin Schindehütte, und dem Leiter des Amtes der VELKD, Dr. Friedrich Hauschildt, unterzeichneten Vorwort. „In gegenseitiger Abstimmung fiel die Entscheidung, die Umrisse einer Perikopenreform zunächst auf einer breit angelegten Konsultation ins Auge zu fassen und zu diskutieren. Diese Konsultation wurde in Kooperation der drei Fachreferate von EKD, VELKD und UEK sowie unter Mitwirkung des Vorsitzenden der Liturgischen Konferenz vorbereitet und durchgeführt. Der Vorbereitungsgruppe gehörten an: Professor Dr. Karl-Heinrich Bieritz (Rostock), OKR Dr. Thies Gundlach (EKD), OKR Dr. Martin Heimbucher (UEK), OKRin Christine Jahn (VELKD), Prof. Dr. Michael Meyer-Blanck (Bonn) und Pfarrerin Dr. Irene Mildenberger (Leipzig). In gegenseitiger Abstimmung sollen künftig auch die weiteren Schritte auf den Weg zu einer Perikopenrevision getan werden. Die Entscheidungen über Maß, Mittel und Ziel des Revisionsvorhabens werden sich wesentlich auf die Ergebnisse der Wuppertaler Konsultation stützen können. Zu einzelnen Aspekten sind weitere Fachgespräche geplant.“
Mit dieser Dokumentation werden die Beiträge zur Konsultation nun einer interessierten kirchlichen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Damit solle dem Revisionsprozess „von vornherein auch ein hohes Maß an Transparenz gegeben werden. Zugleich möchten wir mit dieser Dokumentation das Gespräch über Aufgabe und Aspekte einer Perikopenrevision unter Beteiligten und Interessierten in unserer Kirche intensivieren.“
Hinweis: Die Publikation „Auf dem Weg zur Perikopenrevision“ kann über den Buchhandel erworben sowie direkt beim Kirchenamt der EKD (Herrenhäuser Str. 21, 30419 Hannover, E-Mail: versand@ekd.de) zum Preis von 17 Euro (zzgl. Versandkosten) bestellt werden.
Hannover, 13. September 2010
Pressestelle der EKD und UEK
Reinhard Mawick
Pressesprecher
Pressestelle der VELKD
Udo Hahn
Pressesprecher
Nincsenek megjegyzések:
Megjegyzés küldése